Datenschutz

1. Vorwort

Wir, die EMPAC GmbH (im Folgenden: „EMPAC“, „wir“), nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben, in welcher Form wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen nach geltendem Datenschutzrecht (insbesondere der DSGVO) zustehen.

 

1.1 Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
EMPAC GmbH
Hollefeldstraße 22
48282 Emsdetten
Telefon: 02572 93 64 – 0
Fax: 02572 93 64 – 222
E-Mail: info@empac.de
Web: www.empac.de
Vertreten durch die Geschäftsführer: Richard Sievers, Michael Hans, Sebastian Sievers, Sebastian Hans
Registergericht: Amtsgericht Steinfurt, HRB 9527
Umsatzsteuer-ID: DE 815 346 952

 

Datenschutzbeauftragter:
microPLAN IT-Systemhaus GmbH
Spatzenweg 2
48282 Emsdetten
E-Mail: datenschutz@microplan.de
Tel: +49 (2572) 9365-77

 

1.2 Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden, Interessenten, Bewerbern und Besuchern unserer Webseite www.empac.de sowie bei Nutzung unserer Leistungen.
Rechtsgrundlage: Art. 13 DSGVO.

 

2. Kategorien personenbezogener Daten, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Leistungen, zur Kontaktaufnahme, zur Vertragsanbahnung/-durchführung, zur Bearbeitung von Bewerbungen, zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist.

 

2.1 Kategorien verarbeiteter Daten:

  • Identifikationsdaten: Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer
  • Unternehmensdaten: Firma, Abteilung, Funktion
  • Vertrags- und Auftragsdaten: Kundennummer, Auftragsnummer, Rechnungsdaten
  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, besuchte Seiten, Datum/Uhrzeit, Gerätetyp, Browserinformationen
  • Kommunikationsdaten: Inhalte von Kontaktformularen, E-Mails, Telefonaten
  • Bewerberdaten: Stammdaten, Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen, beruflicher Werdegang
  • Analyse- und Marketingdaten: Daten, die über Cookies/Tools wie Google Analytics, Tag Manager, Microsoft Clarity erhoben werden

 

2.2 Zwecke der Verarbeitung und zugehörige Rechtsgrundlagen:

  • Zur Bereitstellung und Sicherheit der Website: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
  • Zur Bearbeitung von Anfragen/Kontaktaufnahme: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO (vorvertragliche Maßnahme/berechtigtes Interesse)
  • Zur Durchführung und Abwicklung von Verträgen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Zur Bearbeitung von Bewerbungen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, § 26 BDSG
  • Für Marketing/Analyse/Optimierung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), § 25 Abs. 1 TDDDG
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
  • Zum Schutz vor Missbrauch und zur IT-Sicherheit: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

 

Besondere Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DSGVO (z. B. Gesundheitsdaten, Religion) werden von uns nicht erhoben oder verarbeitet.

 

3. Cookies, Tracking-Technologien und externe Dienste

 

3.1 Consent-Management mit Borlabs Cookie
Wir nutzen Borlabs Cookie (Borlabs GmbH) zur Einholung und Verwaltung Ihrer Einwilligung für den Einsatz von Cookies und externen Diensten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflicht zur Dokumentation), Art. 7 DSGVO.

 

3.2 Google Analytics
Direkt eingebunden, dient der Analyse der Websitenutzung. IP-Anonymisierung ist aktiviert. Datenübertragung in die USA möglich.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), § 25 Abs. 1 TDDDG
Mehr Infos: Google Analytics Datenschutzhinweise

 

3.3 Google Tag Manager
Wird zur Verwaltung von Website-Tags und zur Einbindung weiterer Dienste genutzt. Selbst keine Speicherung personenbezogener Daten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

 

3.4 Microsoft Clarity
Wird über den Tag Manager eingebunden und dient der Analyse von Mausbewegungen, Klicks und Scrollverhalten. Datenübertragung in die USA möglich.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), § 25 Abs. 1 TDDDG
Mehr Infos: Microsoft Datenschutzhinweise

 

3.5 Google Fonts
Wir verwenden ausschließlich lokal eingebundene Schriftarten. Beim Aufruf unserer Seiten werden keine personenbezogenen Daten an Google übertragen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Empfänger Ihrer Daten sind bei diesen Diensten insbesondere:
– Google Ireland Limited bzw. Google LLC (USA)
– Microsoft Corporation (USA)
– Unser Hostinganbieter (z. B. Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Deutschland)
– Weitere IT-Dienstleister als Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO)

Datenübermittlung in Drittländer:
Bei Google und Microsoft kann es zu Übermittlungen personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU, insbesondere in die USA, kommen. Grundlage hierfür sind die EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO.

Hinweis: Die vollständige Liste der eingesetzten Tools und Dienstleister stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.

 

4. Empfänger und Kategorien von Empfängern

 

4.1 Interne Empfänger:
Innerhalb der EMPAC GmbH erhalten nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen (z. B. Vertrieb, Kundenservice, Buchhaltung, IT, Personalabteilung).

 

4.2 Externe Empfänger:
Wir geben Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, Sie eingewilligt haben oder es zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Mögliche Empfänger sind:
– IT-Dienstleister/Hostinganbieter
– Versand-/Logistikunternehmen
– Banken/Zahlungsdienstleister
– Steuerberater/Wirtschaftsprüfer/Rechtsanwälte
– Behörden und öffentliche Stellen (bei gesetzlicher Pflicht)
– Marketing-, Analyse- und Trackinganbieter (siehe Abschnitt 3)
– Weitere Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO

 

4.3 Drittlandübermittlung:
Übermittlung in Drittstaaten (z. B. USA) erfolgt ausschließlich nach Maßgabe der Art. 44 ff. DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).

 

4.4 Keine Weitergabe zu Werbezwecken:
Eine Weitergabe zu Werbezwecken (Verkauf Ihrer Daten) erfolgt nicht.

 

4.5 Auskunft zu konkreten Empfängern:
Eine detaillierte Übersicht aller Empfänger und Auftragsverarbeiter stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.

 

5. Speicher- und Löschfristen

Wir speichern personenbezogene Daten grundsätzlich nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.

  • Vertrags-/Geschäftsunterlagen: bis zu zehn Jahre (Handels-/Steuerrecht, § 257 HGB, § 147 AO)
  • Kontaktanfragen: bis zur abschließenden Bearbeitung, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Bewerbungsunterlagen: spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern keine längere Speicherung zur Verteidigung gegen Rechtsansprüche erforderlich ist oder Sie eingewilligt haben (§ 26 BDSG)
  • Analyse-/Tracking-Daten: entsprechend Tool-Einstellung, spätestens nach 14 Monaten

Sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.

 

6. Datenschutz im Bewerbungsverfahren

Im Rahmen von Bewerbungen verarbeiten wir Ihre Daten (Name, Kontaktdaten, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und zur Entscheidung über eine Einstellung.

 

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, § 26 BDSG (Begründung Beschäftigungsverhältnis). Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten) verarbeitet werden, erfolgt dies nach Art. 9 Abs. 2 DSGVO.

 

Empfänger:
Nur die am Auswahlverfahren beteiligten Personen in unserem Unternehmen. Weitergabe an Dritte nur mit Ihrer Einwilligung oder gesetzlicher Pflicht.

 

Speicherfristen:
Löschung spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern nicht längere Speicherung zur Verteidigung gegen Rechtsansprüche erforderlich oder Sie eingewilligt haben.

 

Hinweis auf Ihre Rechte:
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit und Widerruf einer Einwilligung. Im Fall des Widerrufs/Widerspruchs während des laufenden Bewerbungsverfahrens kann die Bewerbung nicht mehr berücksichtigt werden.

 

7. Ihre Rechte

Sie haben nach den Artikeln 15 bis 21 DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft: Art. 15 DSGVO
  • Berichtigung: Art. 16 DSGVO
  • Löschung: Art. 17 DSGVO
  • Einschränkung: Art. 18 DSGVO
  • Widerspruch: Art. 21 DSGVO
  • Datenübertragbarkeit: Art. 20 DSGVO
  • Widerruf von Einwilligungen: Art. 7 Abs. 3 DSGVO (jederzeit für die Zukunft)
  • Beschwerderecht: Art. 77 DSGVO
    Zuständige Aufsichtsbehörde:
    Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
    Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf
    E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

 

8. Pflicht zur Bereitstellung von Daten und Folgen der Nichtbereitstellung

Im Rahmen von Verträgen, Geschäftsanbahnungen oder Bewerbungen sind Sie verpflichtet, jene personenbezogenen Daten bereitzustellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung des jeweiligen Rechtsverhältnisses sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich sind. Ohne diese Daten kann ein Vertragsschluss oder die Bearbeitung Ihrer Bewerbung nicht erfolgen.
Für den bloßen Besuch der Website besteht keine Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten.

 

9. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt des Besuchs veröffentlichte Fassung auf unserer Website.

 

Stand: Juli 2025